QUBE-Tagung

Qualitätssicherung Bau Energie
14. Oktober 2016, Berlin-Adlershof
Programm der 2. Tagung QUBE
Qualitätssicherung Bau Energie
14.10.2016, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
download Infoflyer
Zielgruppe für die Tagung:
Kommunen, Energieberater, Architekten, Planer, Immobilen-Manager, Fertighausanbieter, Wohnungsbaugesellschaften
Datum und Zeit: 14.10.2016, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Berlin-Adlershof con.vent, Forum Adlershof
Ansprechpartner:
Friedemann Stelzer (RAL-Gütegemeinschaft) – info@energiebuendel.com
Oliver Solcher (FLiB) – solcher@flib.de
Programm
09:00 Uhr – Grußworte der Veranstalter
Moderation: Dietmar Walberg, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
• Themenblock Energieausweise und QS
09:20 Uhr – KfW-Förderungen, Erfahrungen mit der Qualitätssicherung vor Ort
Anne Schenker,
KfW Bankengruppe
09:35 Uhr – dena - Erfahrungen mit der stichprobenhaften Qualitätssicherung von energieeffizienten Gebäuden in Abgrenzung zu KfW-Stichprobenprüfungen
Christoph von Lindenfels (Christian Stolte),
Deutsche Energie-Agentur GmbH
09:55 Uhr – Qualität der Berechnungstools
Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz,
18599 Gütegemeinschaft e.V.
10:20 Uhr – Kaffeepause
10:45 Uhr – Erfahrungen Stichprobenprüfung der Energieausweise - wie geht es weiter?
MR Peter Rathert,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
11:10 Uhr – Podiumsdiskussion zur „Qualitätssicherung in Rahmen der EnEV und darüber hinaus“ mit den Referenten des Themenblocks
• Themenblock Praxis der QS bei der Modernisierung
Die größten Fallstricke der QS bei Modernisierungsprojekten von der Planung bis ...
11:45 Uhr – ... zur Bauabnahme der Gebäudehülle
Hinderk Hillebrands,
Deutsches Energieberater Netzwerk (DEN) e.V.
12:15 Uhr – ... zur Inbetriebnahme von Heizungsanlagen
Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow,
Hochschule Magdeburg-Stendal
12:45 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr – Forschungsinitiative „Zukunft Bau“: Bewertung von Fehlstellen in Luftdichtheitsebenen - Handlungsempfehlung für Baupraktiker
Dr. Klaus Vogel,
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
14:30 Uhr – Umsetzung des Luftdichtheitskonzepts in der Modernisierung
Oliver Solcher,
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
• Themenblock: Was ist QS und wie gut kann sie sein?
14:40 Uhr – Bilden energetische Bilanzierungen die Gebäudeplanung richtig ab? Erfahrungen mit der Prüfung von Bilanzierungen für das Land Brandenburg
Ralph Petereit,
Ingenieurbüro R. Petereit
15:10 Uhr – Kaffeepause
15:30 Uhr – Softskills für die QS: Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Michael Mahler,
1. Vorsitzender der RAL-Gütegemeinschaft energieeffiziente Gebäude e.V.
15:55 Uhr – Erweiterung der Qualitätssicherung von der Planung über die Bauausführung hin zum Monitoring hinsichtlich der Einstellungen der Anlagentechnik
Dr.-Ing. Martin Donath,
ratiodomo Ingenieurgesellschaft mbH
16:20 Uhr – 2-, 4- oder 6-Augen-Prinzip bei der QS: Notwendigkeiten und Hindernisse Impulsvorträge mit Diskussion
Ulrich Zink,
BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V.
Friedemann Stelzer,
RAL-Gütegemeinschaft energieeffiziente Gebäude e.V.
16:55 Uhr – Schlusswort
17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
download Infoflyer

Veranstalter:Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. und
Gütegemeinschaft Energieeffiziente Gebäude e. V.